Claus Heinze: Das ist Münster - die lebenswerteste Stadt der Welt!




Credit: Claus Heinze

The city of Münster in Westphalia, Germany is authorised to call itself "The World's
Most Liveable City". In 2004, it was the first German city to take first place at the
International Awards for Liveable Communities (LivCom-Awards), organised by UNEP,
the United Nations Environment Programme. The city has been awarded a great number
of titles and prizes that reflect an outstanding quality of life.

Münster is Germany's cycling capital (for the 6th time 2015), number two of the most
sustainable - at the same time the most prosperous - cities in Germany (2012), the one
with the highest feel-good factor (2012). It has achieved the European Energy Award in
gold (2012), has the coolest night club (2013), has the most efficient city administration,
and excellent scientists - to name but a few examples.

3 Dinge, die die 1200 Jahre alte westfälische Studentenstadt besonders machen 


1. Fahrräder, überall Fahrräder!

Allerwichtigste Regel in Münster: Geh nie, nie, niemals ohne zu schauen über einen
Radweg. In der Fahrrad-Hauptstadt gibt’s viel mehr Fahrräder als Einwohner –
nämlich mehr als 500.000. Täglich sind mehr als 100.000 Menschen mit dem Rad –
der Münsteraner nennt’s auch Leeze – unterwegs. Und die haben (gefühlt) immer
Vorfahrt.

2. Tatort & Wilsberg

Münster ist Krimi-Stadt: Privatdetektiv Georg Wilsberg (Leonard Lansink),
Kommissar Frank Thiel (Alexander Prahl) und Professor Karl-Friedrich Boerne
(Jan Josef Liefers) zählen inzwischen praktisch zum Münsteraner Urgestein. Seit
2002 ermittelt das Tatort-Duo, Wilsberg wurde 1995 zum ersten Mal ausgestrahlt.
Pro Jahr werden je zwei Folgen in Münster gedreht. Wenn der Privatdetektiv kommt,
verwandelt sich das Antiquariat „Solder“ in „Wilsberg“.

3. Pillewörmer und Töttchen

Ein zünftiger Abend im traditionsreichen Kuhviertel ist ein Muss für deine Städtereise.
Denn die westfälische Küche ist typisch Münster. Im „Pinkus Müller“ oder im „Alten
Gasthaus Leve
“ sitzt du zum Beispiel unter alten Balken an langen Holztischen. Auf den
Teller kommen Töttchen (gekochtes Kalbsfleisch), Möppkenbrot, westfälischer Schinken
oder Pannekoken mit Pillewörmer. „Pillewörmer“ ist übrigens Münsteraner Platt und heißt
Regenwürmer. Aber, keine Sorge: Du bekommst Pfannkuchen mit Schinkenstreifen, wenn du
das bestellst ... Deftig und gut, die westfälische Küche.


Comments