International News Highlights - February 2021

Bilingual news from the German-speaking countries, for the month of February!

Germany

As COVID-19 cases rise again, Germany struggles with the effects of a second wave, impacting school and business reopenings, vaccination efforts, and the continued housing shortage. While COVID-19 persists in Germany, many are still hopeful about business prospects, specifically in the tech industry, as Tesla continues construction on their Gigafactory outside of Berlin, and Vodafone activates several thousand new 5G towers across Germany.   

Als die Anzahl von COVID-19-Fälle wieder steigen, Deutschland kämpft gegen den Auswirkungen der zweiten Welle des Virus. Wiedereröffnungen von Schulen und Unternehmen, Impfbemühungen und Wohnungsnot sind von dem COVID-19 betroffen. Das COVID-19-19 bleibt in Deutschland bestehen, aber in der Zwischenzeit, sind viele hoffnungsvoll über Geschäftsaussichten, vor allem bei der Tech-Industrie. Tesla baut weiter die Giga-Fabrik in der Nähe von Berlin und Vodafone aktiviert deutschlandweit mehrere tausend neue 5G-Türme. 


Austria

Ahead of plans to loosen domestic restrictions, such as reopening schools and non-essential shops, on Feb. 8th Austria announced it was tightening border controls with all neighboring countries through Feb. 27th. These restrictions were renewed for Feb. 28th - March 29th. These restrictions are notable exceptions to the European Union’s Schengen Borders Code, which permits the free movement of people between EU member states.

Wegen Pläne um heimischen, regulatorischen COVID-19 Beschränkungen- wie Schule- und Ladenschließungen-  zu lockern, hat die österreichische Regierung am 8. Februar bekanntgegeben, dass Grenzübergänge streng geregelt bis den 27. Februar werden. Diese Grenzenvortschriften waren auch für den 28. Februar bis den 29. März erneuert. Diese Vorschriften sind auffallende Ausnahmen des Schengener Abkommens, welches die freie Bewegung Mitglieder der EU Mitgliedstaaten typischerweise fördert.


Belgium

COVID-19 cases are rising dramatically in Belgium, up 24% compared with the previous week. Belgian and German customs seized a record amount of cocaine, for which a suspect in the Netherlands was arrested. Police removed people from the Pacheco Institute in Brussels; these people were protesting buildings being neglected while there are high rates of homelessness in Belgium. 

COVID-19-Fälle sind in Belgien dramatisch gestiegen und sind in der Vorwoche um 24% gestiegen. Belgische und deutsche Flughafensicherheit haben Rekordmengen an Kokain ergriffen, für die ein Verdächtiger aus den Niederlanden festgenommen war. Die Polizei hat Menschen aus dem ,,Pacheco Institute” in Brüssel beseitigt; diese Menschen haben Gebäudevernachlässigung protestiert, weil es hohe Obdachlosenquoten in Belgien gibt.


Switzerland

Switzerland changed COVID-19 guidelines and restrictions by opening up shops, museums, and other nonessential facilities. This transition comes despite the new variant, which is responsible for 70% of all new COVID-19 infections in Switzerland. Switzerland also just guaranteed the equivalent of $15.3 to the United Nations for humanitarian aid in Yemen.

Die Schweiz hat durch die Wiedereröffnung von Geschäften, Museen und anderen ‘nicht wesentlichen Einrichtungen Änderungen an Coronavirus vorgenommen. Dieser Übergang erfolgte trotz der neuen Variante, die für siebzig prozent alle neuen Coronavirus-Fälle in der Schweiz verantwortlich ist. 


Luxembourg

On February 18th, Princess Stephanie of Luxembourg celebrated her 37th birthday. She is a new mom. Her son, Prince Charles, shows off his new teeth in Princess Stephanie’s baby photos. 

Am 18. Februar feierte Prinzessin Stephanie von Luxemburg ihren Geburtstag. Sie ist eine neue Mutter. Ihr Sohn, Prinz Charles, zeigt seinen neuen Zähne in Prinzessin Stephanies Babyfotos.

   

Cour grand-ducale Luxembourg

Liechtenstein

There are two new COVID-19 cases per day in Liechtenstein; around Christmas 2020 the rate was 43 new cases per day. Therefore, some measures against the spread of the virus will be relaxed on the first of March, and people will be able to gather in groups of up to ten. A new election analysis from the Liechtenstein Institute has demonstrated that three quarters of the electorate fully approves of the government’s handling of the pandemic.

In Liechtenstein gibt es jetzt 2 neue COVID-19-Fälle pro Tag; vor Weihnachten 2020 gab es 43 pro Tag. Deshalb werden einigen Maßnahmen am 1. März von der Regierung Liechtensteins gelockert und Menschen können sich in Gruppen von zehn Personen bald versammeln. Eine neue Wahlauswertung des Liechtenstein-Instituts hat gezeigt, dass drei viertel der Wählerschaft den Coronakurs der Regierung völlig genehmigt hat.


Written and edited by the Die Zeitung team.

Comments